Afrika / OrientSüdafrika

  • Touren
  • Infos
  • Wichtige Kontakte

Die Republik Südafrika ist ein Staat an der Südspitze des afrikanischen Kontinents und grenzt im Süden an den Indischen Ozean und im Westen an den Atlantischen Ozean. Im Norden wird Südafrika von Namibia, Botswana, Simbabwe, Mosambik und Swasiland begrenzt. Hauptstadt und Regierungssitz von Südafrika ist Pretoria – das Parlament sitzt hingegen in Kapstadt. Größte Stadt in Südafrika ist Johannesburg. Auf rund 1 200 000 Quadratkilometern leben rund 54 000 000 Einwohner.

Südafrika ist wirklich eine ganze Welt in einem Land.

Europäischer Großstadtkomfort, westliche Kultur, ein modernes Gesundheitswesen, ein gut ausgebautes Straßennetz und eine funktionierende Wirtschaft vereinigen sich hier mit der Ursprünglichkeit des schwarzen Kontinents, der uns mit seinem einzigartigen Reichtum an Pflanzen und Tieren immer wieder in seinen Bann zieht. Die Vielfalt an Landschaften ist faszinierend. Sie reicht von ausgeglühten Wüsten, endlosen Trockensavannen, lieblichen Mittelgebirgen mit fruchtbaren Tälern bis zu bizarren Hochgebirgen mit schneebedeckten Gipfeln. Mehrere tausend Kilometer Küste säumen das Land. Im Westen sind sie rau, melancholisch und herb. Im Osten sind sie mild und mediterran, im Nordosten tropisch warm.

Anreise

Die Flugdauer von Deutschland nach Südafrika beträgt rund 10,5 Stunden. Es gibt tägliche Direktverbindungen von Frankfurt und München nach Johannesburg und Kapstadt. Aufgrund der fehlenden Zeitverschiebung bleibt ein Jetlag auf einer Reise nach Südafrika aus. Weitere Ziele wie Durban oder Port Elizabeth erreichen Sie über einen kurzen Inlandsflug (z.B. Kapstadt – Durban rund eine Stunde Flugzeit).

Klima

Grundsätzlich ist das Klima in Südafrika warm, sonnig und trocken. Die durchschnittlichen Temperaturen steigen von Südosten nach Nordwesten, die durchschnittlichen Niederschlagsmengen nehmen hingegen von Südosten nach Nordwesten ab.
Südafrika wird in drei grundlegende Klimazonen unterteilt. An der Westküste ist es aufgrund des kalten Benguela-Stroms im Sommer warm und trocken (26-28 Grad), im Winter kühl und feucht (15-20 Grad). Regen fällt hauptsächlich im Juni bis September.
An der Ostküste ist es durch den warmen Agulhas-Strom meist feucht-warm. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 22 Grad. Im hoch gelegenen Binnenland ist es deutlich trockener. Die durchschnittlichen Temperaturen steigen von Osten nach Westen an und erreichen im Sommer oft Werte von mehr als 30 °C. In kalten Winternächten kann es hier hingegen sogar Frost und Schnee geben.
In Kapstadt und der Provinz Western Cape herrscht ein sehr angenehmes mediterranes Klima, wie man es aus dem Mittelmeerraum kennt. Der beste Reisezeitraum für Kapstadt und die Garden Route ist September bis Mai.

Tauchen in Südafrika

Die Flora und Fauna unter Wasser ist absolut atemberaubend. Seehunde und Pinguine, Delfine, Buckelwale, Walhaie, Bullenhaie, Hammerhaie, Tigerhaie und der Weiße Hai sind nur einige der Highlights. Der kalte Benguela-Strom aus der Antarktis und der warme Agulhas-Strom aus dem Indischen Ozean sorgen für reizvolle Kontraste.

Die Tauchgebiete an der Atlantikküste bei Kapstadt weisen kalte Wassertemperaturen zwischen 8 und 12 Grad auf. An der östlichen Seite der Kap-Halbinsel sorgt der warme Agulhas-Strom für wärme Wassertemperaturen von 16 – 20 Grad. Die Küste in nordöstlicher Richtung entlang werden die Wassertemperaturen des Indischen Ozeans immer wärmer. An den Protea Banks und in der Sodwana Bay im äußersten Nordosten sind Wassertemperaturen um 25 Grad keine Seltenheit.

Alljährlich im südafrikanischen Herbst/Winter kann man entlang der traumhaften Garden Route Zeuge eines ganz besonderen Spektakels werden: Dem Sardine Run. Zumeist im Mai und Juni finden sich Millionen von Sardinen an der Küste von Kwzulu Natal ein, um gemeinsam gegen den Agulhas-Strom gen Norden zu ihren Brutgebieten zu ziehen. Die riesigen Schwärme wirken wir eine gigantische, schillernde Masse und ziehen unzählige Delfine, Haie und Wale an. Ein actionreiches und absolut atemberaubendes Schauspiel.

Kapstadt bietet die einzigartige Möglichkeit auf der einen Seite im Atlantik und auf der anderen im Indischen Ozean zu tauchen. Auf der Atlantikseite kann man wunderbare Kelpwaldtauchgänge mit Seehunden durchführen. Im Indischen Ozean liegen einige sehr interessante Wracks, z.B. die Smithwinkel Wrecks. Östlich von Kapstadt kann man außerdem den am meisten gefürchteten Meeresbewohner unserer Erde treffen: Den Weißen Hai. Alle Tauchgänge sind hier Käfigtauchgänge.

Im Nordosten sind besonders die südlich von Durban liegenden Riffe „Aliwal Shoal“ und „Protea Banks“ für Taucher interessant. Hier leben große Populationen großer Haiarten. Bullenhaie (hier Zambezis genannt), Tigerhaie, Sandtigerhaie, Gitarrenhaie und Hammerhaie werden hier das Herz eines jeden Haitauchfans höher schlagen lassen. Im Herbst (Oktober und hauptsächlich November) bestehen an den Protea Banks gute Chancen, gigantische Schulen von geschätzt 2.000-3.000 Hammerhaien zu sehen.

Die Sodwana Bay unweit der Grenze zu Mosambik beherbergt die südlichsten Korallenriffe Afrikas. Hier kann man bei konstant warmen Wassertemperaturen farbenfrohe Rifffische, Delfine, Mantas und Schildkröten sowie zwischen Oktober und Februar Walhaie, im November Bullenhaie und von Dezember bis Februar Sandtigerhaie beobachten.

Einreise & Visum

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Reisepass möglich. Der Personalausweis reicht nicht aus. Reisedokumente müssen mindestens 30 Tage über die Reise hinaus gültig sein und müssen auch bei Ausreise noch über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen. Auch bei Weiterreise von Südafrika in andere Länder mit anschließender Rückkehr nach Südafrika sollten Reisende daher darauf achten, für alle Ein- und Ausreisestempel noch freie Seiten im Pass zu haben.
Für kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen nach Südafrika benötigen deutsche Staatsangehörige vor Einreise grundsätzlich kein Visum. Gegen Vorlage eines am Einreisetag noch ausreichend gültigen deutschen Reisepasses und eines gültigen Rückflugscheines wird bei Einreise in aller Regel eine Besuchsgenehmigung („visitor’s visa“) für den Zeitraum der geplanten Reise, jedoch maximal mit einer Gültigkeit von bis zu 90 Tagen erteilt. Für längere Aufenthalte erteilen die südafrikanischen Behörden ausdrückliche Aufenthaltsgenehmigungen. Ob Sie für Ihren konkreten Reisezweck eine solche benötigen oder ob ein „visitor’s visa“ ausreicht, sollten Sie ggf. vor Einreise bei der südafrikanischen Botschaft in Berlin erfragen.

Impfungen & Gesundheit

Pflichtimpfungen sind für die Einreise aus Deutschland (Direktflug!) nicht vorgesehen. Informationen zu empfohlenen Impfungen etc. finden Sie unter: https://www.fit-for-travel.de/reiseziel/suedafrika/. Die medizinische Versorgung ist insgesamt gut. Die privaten Krankenhäuser in den großen Städten haben europäisches Niveau. Die staatlichen Krankenhäuser sind dagegen oft überlaufen und leiden unter Budgetkürzungen. Die ärztliche Versorgung ist in den ländlichen Gebieten nicht so gut wie in den großen Städten.
Hinweis: Für ärztliche Leistungen und Krankenhausbehandlung ist grundsätzlich Vorauskasse in teilweise erheblicher Höhe zu leisten. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung wird dringend angeraten.

Geld & Bezahlung

Die offizielle Währung ist der Südafrikanische Rand (ZAR). 1 Rand = 100 Cents. Wechselkurs: 1€ ≈ 11.89 Rand. Geld kann in den meisten Banken und Hotels umgetauscht werden, am Cape Town International Airport sogar 24 Stunden am Tag. Die gängigen Kreditkarten Eurocard, MasterCard, American Express, Diners Club und Visa sind weithin gebräuchlich, jedoch akzeptieren nicht alle Einrichtungen Kreditkarten. So kann man beispielsweise an Tankstellen nicht mit einer Kreditkarte bezahlen. Einzelheiten erfahren Sie direkt vom Kreditkartenanbieter. EC-Karten, die dem Maestro-System angeschlossen sind, können an internationalen Geldautomaten, die in den größeren Städten ausreichend vorhanden sind, benutzt werden (ausgenommen V-Pay-Karten, diese sind außerhalb Europas nicht nutzbar). Geldautomaten befinden sich auch in Einkaufszentren und an Tankstellen.

Hinweis: Aufgrund der hohen Kriminalität sollte in Südafrika Bargeld immer nur in begrenztem Maße mitgeführt werden. Meiden Sie wenn möglich Geldautomaten, die sich außen an Gebäuden befinden. Achtung vor Trickbetrügern, die vorgeben beim Geldabheben behilflich sein zu wollen. Sollte man beim Geldabheben angesprochen werden, ist ein gesundes Misstrauen angebracht.

Weitere Informationen: www.auswaertiges-amt.de

Bildmaterial: © Absolut Scuba / Jolyon Graham

Botschaft der Republik Südafrika, Berlin
Tiergartenstraße 18
10785, Berlin
Telefon: +49 30 22 07 30
Fax: +49 30 220 731 90
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.00 – 16.30 Uhr; Konsularangelegenheiten: 09.00 – 12.00 Uhr.
Website: http://www.suedafrika.org
E-Mail: berlin.admin@dirco.gov.za

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Pretoria
201 Florence Ribeiro Avenue,
Groenkloof Ext 11,
Pretoria 0181.
Telefon: +27 12 427 89 00
Fax: +27 12 427 89 69
Website: https://southafrica.diplo.de/

Lage:
Afrika
Fläche:
1,219,090 qkm
Haupstadt:
Pretoria
Amtssprache:
Afrikaans, Englisch
Einwohner:
rd. 54.000.000
Zeitzone:
MEZ +2
Währung:
Südafrikanischer Rand (ZAR)
Share on social networks

© Absolut Scuba   |  Alle Rechte vorbehalten

© Absolut Scuba   |  Alle Rechte vorbehalten