- Resorts / Hotels
- Tauchbasen
- Infos
- Wichtige Kontakte
Der Staat Malaysia liegt in Südostasien und besteht aus zwei Landesteilen: Westmalaysia (die malaiische Halbinsel) im Westen und Ostmalaysia (die Insel Borneo) im Osten. Sie werden durch das Südchinesische Meer getrennt. Seine Unabhängigkeit erhielt Malaysia im Jahr 1963, vorher waren die Gebiete des heutigen Staates Teil des British Empire. Neben der Amtssprache Bahasa Malaysia ist die englische Sprache aufgrund der langen britischen Kolonialzeit weit verbreitet. Staatsoberhaupt der föderalen, parlamentarischen Wahlmonarchie ist der König Yang di-Pertuan Agong. Zudem gibt es ein Parlament. Die Landesfläche von Malaysia nimmt 330 252 Quadratkilometer ein, damit ist der Staat ähnlich groß wie Deutschland. Die Hauptstadt Malaysias und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum ist Kuala Lumpur. Hier befindet sich u.a. das ehemals höchste Gebäude der Welt. In Kuala Lumpur leben rund 1,6 Millionen Menschen – in ganz Malaysia rund 30 Millionen.
Westmalaysia grenzt im Norden an Thailand und im Süden an Singapur. Der für den Welthandel bedeutsamer Seeweg, die Straße von Malakka, eine der am stärksten befahrensten Schiffrouten der Welt, trennt die malaiische Halbinsel von der indonesischen Insel Sumatra. Ostmalaysia teilt sich eine lange Grenze mit Indonesien.
Die Landschaft Malaysias ist im Westen wie im Osten durchzogen von Ebenen entlang der Küsten sowie dichtem tropischen Dschungel. Es gibt einige hohe Berge – die höchste Erhebung ist der über 4 000 Meter hohe Kinabalu in Ostmalaysia. Malaysia zählt außerdem zahlreiche Inseln – die größte von ihnen ist Pulau Banggi, im Norden von Borneo. Flora und Fauna sind sehr artenreich; es gibt vielfältige Orchideen-Arten, große Mangrovenwälder, verschiedene Nutzpflanzen, Vögel, Affen, Wildkatzen, Krokodile, Schildkröten und die verschiedensten farbenprächtigen Schmetterlinge.
Als abwechslungsreiches Reiseziel ist Malaysia sowohl für Pauschalurlauber als auch für Individualtouristen interessant und eignet sich besonders für Strand- und Wassersporturlaube, jedoch auch für Kulturreisen, Trekking- und Rafting-Trips sowie einen Besuch der Formel 1 Rennstrecke von Sepang, die zu den schönsten Strecken im gesamten Rennkalender zählt. Die Infrastruktur für den Tourismus ist überaus modern.
Anreise
Kuala Lumpur ist Drehkreuz des südostasiatischen Flugverkehrs und nahezu alle Einreisen in das Land erfolgen über die Hauptstadt. Von Frankfurt starten Direktflüge nach Kuala Lumpur mit Malaysia Airlines sowie der Lufthansa. Die Flugzeit beträgt rund 12 Stunden.
Klima
In Malaysia herrscht tropisches Regenwaldklima, Regen fällt das ganze Jahr über häufig. Lediglich im äußersten Norden von Westmalaysia und im Nordwesten von Borneo herrscht tropisches Monsunklima mit einer Trockenzeit. Aufgrund der Nähe zum Äquator sind die Temperaturen in Malaysia ganzjährig sehr konstant. Die Tageshöchsttemperaturen liegen im Durchschnitt je nach Region zwischen 22 und 32 Grad. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Die Niederschläge sind zwar häufig, fallen jedoch zumeist kurz und heftig aus.
Tauchen in Malaysia
Tauchreisen nach Malaysia sind ganzjährig möglich. Besonders empfehlenswert sind die Monate Februar bis November. Die angenehmen Wassertemperaturen liegen ganzjährig meist zwischen 27 und 29 Grad. In Malaysia liegen eine ganze Reihe der schönsten Tauchgebiete ganz Südostasiens. Besondere Highlights sind u.a. die berühmte Koralleninsel Sipadan sowie Tioman, Redang, Lankayan, Langkawi und Mabul.
Langkawi
Südöstlich von Langkawi liegt ein über 30 Hektar großer Meeres-Nationalpark, der bereits seit 1985 besteht. Es ist gespickt mit atemberaubenden, farbenprächtigen Korallenkärten, insbesondere mit wunderschönen gelben und orangenen Weichkorallen. Darüber hinaus gibt es herausragende Steilwände, die oft unweit der Wasseroberfläche beginnen und somit auch für Schnorchler interessant sind. Zu den artenreichen Meeresbewohnern zählen u.a. Riffhaie, Barrakudas, Makrelen, Walhaie und abertausende bunte Rifffische.
Lankayan
Die Insel Lankayan liegt rund 30 Kilometer nördlich von Sandakan auf Borneo, in der Sulusee. Auf der kleinen Insel legen unzählige Schildkröten ihre Eier ab. In den korallenreichen Gewässern wimmelt es nur so von farbenfrohen Schwarm- und Rifffischen. Absolutes Highlight von Lankayan sind jedoch die hier möglichen Walhai-Sichtungen.
Redang
Auch hier gibt es wunderschöne Weich- und Hartkorallengärten mit allerlei bunten Schwarmfischen. Dank der geschützten Lage herrscht hier wenig Strömung, sodass die Tauchplätze für Taucher aller Erfahrungsstufen geeignet sind. Die Tauchtiefen reichen meist bis ca. 40 Meter.
Sipadan
Sipadan ist die einzige ozeanische Insel von Malaysia und eine echte Berühmtheit unter den Tauchspots. Sie ist weltbekannt für ihre atemberaubenden Steilwände, die üppig mit Korallen bewachsenen Überhänge und das große Höhlensystem. Die Biodiversität rund um die Koralleninsel ist mit über 3000 Spezies riesig. Oft wird eine Menge Großfisch bei Sipadan gesichtet. Legendär ist der Barracuda Point an dem die Strömungen um die Insel aufeinander treffen – hier wimmelt es oft nur so von gewaltigen Barrakuda- und Stachelmakrelenschwärmen.
Tioman
Der Tioman-Nationalpark zeichnet sich durch großartige Steilwände, diverse Höhlen, interessanten Unterwasserformationen aus Granitblöcken, prächtige Korallengärten und rund 20 Schiffswracks aus. Die Tauchtiefen reichen meist bis knapp 45 Meter.
Mabul und Kapalai
Die Tauchreviere bei Mabul und Kapalai (in der Nähe von Sipadan) sind wahre El Dorados für Makro-Taucher. Getaucht wird meist in relativ flachen Tiefen in denen allerlei seltene und skurrile Kreaturen und Kleinstlebewesen wie Fetzenfische, Schaukel- und Anglerfische, Buckelskorpionfische, Krokodilfische, Fangschreckenkrebse, Mandarinfische, Pygmäenseepferdchen, Tintenfische und unzählige Nachtschnecken leben.
Einreise & Visum
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Reisepass (nicht mit dem vorläufigen Reisepass) möglich. Die Reisedokumente müssen mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein. Der Personalausweis reicht zur Einreise nicht aus. Für Aufenthalte bis drei Monate ohne Berufstätigkeit besteht für deutsche Staatsangehörige keine Visumspflicht. Bei der Einreise in den Bundesstaat Sarawak wird ein separates Visum, welches i.d.R. 30 Tage gültig ist, ausgestellt. Seit 2011 werden bei der Einreise die Fingerabdrücke von Ausländern erfasst.
Impfungen & Gesundheit
Pflichtimpfungen sind für die Einreise nicht vorgesehen. Informationen zu empfohlenen Impfungen etc. finden Sie unter: https://www.fit-for-travel.de/reiseziel/malaysia/. In den Großstädten und an der Westküste der malaiischen Halbinsel gibt es eine befriedigende Gesundheitsversorgung und gute hygienische Verhältnisse. Es praktizieren viele im Ausland ausgebildete Fachärzte und westliche Arzneimittel sind in vielen Gebieten erhältlich. Es ist zu empfehlen, eine Reiseversicherung, die eine Kranken-/Rücktransportversicherung beinhaltet, abzuschließen (auch wegen evtl. hoher Krankenhaus- und Arztrechnungen vor Ort).
Während der Hauptniederschlagszeit zwischen Oktober und Januar steigt in Malaysia das Risiko für durch Mücken übertragene Erkrankungen.
Geld & Bezahlung
Die offizielle Währung von Malaysia ist der Ringgit (MYR oder RM). Ein malayischer Ringgit wird unterteilt in 100 Sen. Geldautomaten und Wechselstuben sind in den meisten Regionen verfügbar. VISA und Mastercard Kreditkarten sind weit verbreitet. Die Bezahlung mit AMEX und Diners Club ist nicht immer möglich. Auf den Inseln und in ländlichen Regionen sollte genügend Bargeld mitgeführt werden.
Weitere Informationen: http://www.auswaertiges-amt.de
Botschaft von Malaysia, Berlin
Klingelhöferstraße 6
10785, Berlin
Telefon: +49 30 88 57 490
Fax: +49 30 88 57 749 50
Website: https://www.kln.gov.my/web/deu_berlin/home
E-Mail:mwberlin@malemb.de
weitere E-Mailadressen: info@malemb.de; consular@malemb.de
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Kuala Lumpur
26th Floor, Menara Tan & Tan,
207 Jalan Tun Razak,
50400 Kuala Lumpur
Telefon: +60 3 21 70 96 66
Mobiltelefonnummer: +60-(0)12 326 9070
Fax: +60 3 21 61 98 00
Öffnungszeiten:
Konsular- und Visaabteilung:
Montag bis Freitag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Abholzeiten für Dokumente (Visa, Pässe, etc.):
Montag und Mittwoch: 13.00 – 14.00 Uhr
Freitag: 12.00 – 13.00 Uhr
Website: http://www.kuala-lumpur.diplo.de