- Resorts / Hotels
- Tauchbasen
- Infos
- Wichtige Kontakte
Im Indischen Ozean c.a 8.000 km von Frankreich entfernt liegt der warscheinlich exotischste Teil der Europäschen Union – die Mayotte – Inseln. Im Südosten Afrikas zwischen Mosambik und Madagaskar im Indischen Ozean gelegen, sind sie ein Teil des Komoren Archipels welcher aus acht größeren Inseln besteht. Mayotte stimmte 1976 als einzige Insel der Komoren für ihre Zugehörigkeit zu Frankreich während die anderen Inseln des Archipels die Unabhängigkeit wählten. Seit 2014 ist die Insel somit Teil der Europäischen Union was für die Urlauber den Vorteil hat ohne Visum einzureisen zu dürfen und in Euro zu bezahlen. Die Mayotte Inseln bestehen aus der Hauptinsel „Grande Terre“ und der kleinen Schwester „Petite Terre“, sowie einigen kleinen unbewohnten Inseln. Die gesamte Landfläche beträgt ca. 374 km².
Durch den bisher sehr gering ausgeprägten Tourismus auf Mayotte gibt es keine überfüllten Tauchplätze.
Die höchste Erhebung der Insel ist der Mont Benara mit 660m. Die kleine Hauptstadt Mamoudzou befindet sich im Osten der Hauptinsel Grand Terre während der internationale Flughafen auf Petit Terre liegt. Der wohl größte Schatz dieser faszinierenden Insel ist aber seine Flora & Fauna. Mayotte ist von einem doppelten Korallenriff umgeben. Mehr als 30 zum Teil äußerst abgeschiedene Inseln verteilen sich über die geschlossene Lagune von Mayotte, die drittgrößte weltweit, der das Eiland seinen Namen Lagunen – Insel verdankt. Seit 2010 ist die Lagune von Mayotte ein Meeresschutzgebiet welches seltene und einzigartige Ökosysteme beherbergt. Sie sind Heimat einiger für diese Gegend typischer, bedrohter Tierarten wie Schildkröten, Wale, Dugongs, Mantarochen und Dickschnabelreiher. An Land begeistern Lemuren aller Arten, Baobab Bäume und nistende Grüne – und Karettschildkröten die Urlauber. Kurzum: Mayotte ist eine Trauminsel – für Taucher und Schnorchler gleichermaßen!
Anreise
Mehrmals wöchentlich fliegt z.B. die Air France, Air Austral oder Air Madagaskar über Paris nach Mayotte. Die Flugdauer beträgt ca. 10 Stunden.
Klima
auf Mayotte herrscht ein wechselfeuchtes Tropenklima, die Temperaturen liegen ganzährig bei 23°C – 30°C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt um die 85%. Es gibt grob gesagt zwei Jahreszeiten: Die Regenzeit mit heißem und sehr feuchtem Klima von November bis April und die Trockenzeit von Mai bis Oktober in der es deutlich weniger luftfeucht aber trotzdem warm ist. Die Wassertemperaturen schwanken zwischen 24°C und 28°C
Tauchen auf Mayotte
Durch den bisher sehr gering ausgeprägten Tourismus auf Mayotte, gibt es keine überfüllten Tauchplätze. Die Lagune und das vorgelagerte Riff bieten Tauchspots der Extraklasse. Von der Lagune aus kann das offene Meer hinter dem Korallenriff über 12 Pässe erreicht werden, die über die ganze Insel verstreut sind und einmalige Tauchplätze bereithalten. Allein der S-Pass, welcher der wohl berühmteste Pass auf der Insel ist, beherbergt 13 verschiedene Tauchplätze. Die Sicht am Außenriff beträgt nicht selten bis zu 30m, in der Lagune sind es manchmal auch nur 20m – je nach Wetterverhältnissen. Die Lagune ist bis zu 40m tief, während es am Außenriff doch schon bis auf 100m abfällt. Vor der Petit Terre geht es sogar bis auf 3000m in die Tiefe. Einige Tauchbasen bieten Technisches Tauchen an, da die Tauchplätze dies tatsächlich auch hergeben. Sogar der Verleih von Rebreathern mit allem Zubehör ist hier möglich und erfreut sich reger Nachfrage.
Die Unterwasserwelt auf Mayotte ist so divers wie an wenigen anderen Orten; von Makro Lebewesen wie Seepferdchen, Anglerfischen, Clownfischen, Schnecken und Garnelen bis hin zu den ganz großen Tieren wie Haien, Mantas, Dugongs, Walhaien, Delfinen und Buckelwalen ist hier alles vertreten. Allein in der Lagune tummeln sich über 300 verschiedene Korallenarten in meist sehr gutem Zustand. Seit 2011 verfügt die Insel über eine Druckkammer im Klinikum Mayotte.
Einreise & Visum
Auf Mayotte können deutsche Staatsangehörige mit einem gültigen Reisepass oder mit einem gültigen Personalausweis visumfrei einreisen.
Sollte die Flugroute allerdings eine Zwischenlandung auf nicht zu den französischen Überseeterritorien gehörenden Inseln vorsehen (derzeit z.B. via Mauritius, Madagaskar), kann es dort, insbesondere bei Verlassen des Flugzeugs, zu Ausweiskontrollen kommen. In diesem Fall ist für die Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich, der Personalausweis ist nicht ausreichend.
Impfungen & Gesundheit
Die WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen. Bei direkter Einreise aus Europa ist derzeitig keine Impfung notwendig. Für Reisende, die vorher Risikogebiete durchreist haben, ist ggf. eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. Informationen zu empfohlenen Impfungen etc. finden Sie unter: https://www.fit-for-travel.de/reiseziel/mayotte/
Geld & Bezahlung
Das Zahlungsmittel auf Mayotte ist der Euro. Gängige Kreditkarten (Viscard, Mastercard) werden in den meisten Hotels akzeptiert. Auch in den meisten Restaurants und Autovermietungen werden Kreditkarten akzeptiert. In den Städten Mamoudzou, Dzaoudzi, Labattoir und Paamandzi lassen sich Geldautomaten in größeren Banken finden. An ihnen kann problemlos mit der Kreditkarte Geld abgehoben werden. Dank des Euros als Landeswährung fällt für diesen Dienst auch keine Auslandseinsatzgebühr an.
Weitere Informationen www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524#content_3
Botschaft der Französischen Republik, Berlin
Pariser Platz 5
10117, Berlin
Telefon: +49 30 590 03 90 00
Fax: +49 30 590 03 91 10
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.30 – 18.00 Uhr
Website: https://www.ambafrance-de.org
E-Mail: cad.berlin-amba@diplomatie.gouv.fr
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Paris
Adresse 13-15, Avenue Franklin D.Roosevelt,
75008 Paris
Telefon: +33 1 53 83 45 00
Fax: +33 1 53 83 45 02
Öffnungszeiten:
Telefonische Erreichbarkeit der Botschaft:
Montag – Donnerstag: 08:30-16:45 Uhr
Freitag: 08:30-14:00 Uhr
Konsularische Hilfe für deutsche Staatsangehörige im Notfall:
Telefonzentrale der Botschaft : +33 (0)1 53 83 45 00
24 Std./24 Std., Wochenende und Feiertage
Website: http://www.allemagne-en-france.diplo.de