- Regionen
- Infos
- Wichtige Kontakte
Die Seychellen (offizieller Ländername Republik Seychellen) sind ein Inselstaat im Indischen Ozean, nordöstlich von Afrika. Topografisch gehören die 115 Inseln zu Afrika. Südlich von ihnen liegen Madagaskar und Mauritius. Die meisten der 73 Korallen- und 42 Granitinseln sind unbewohnt. Fast 90% der rund 91.500 Einwohner, den Seychellois, leben auf der größten Insel Mahé. Gemeinsame Sprache der stark durchmischten Bevölkerung, die zum großen Teil Nachfahren der aus französischen Kolonialgebieten eingewanderten Siedler sind, ist eine Variante der Kreolsprache, die auch als Seychellenkreol bezeichnet wird. Offizielle Amtssprachen sind neben Seychellenkreol auch Englisch und Französisch.
Die ersten Seefahrer, welche den Inselstaat vor mehr als 500 Jahren kartographierten, bezeichneten die Seychellen als „den Garten Eden“. Tatsächlich existiert auf den Seychellen bis heute eine reiche, teils endemische Flora und Fauna.
Nach Mahé sind La Digue, Silhouette und Praslin die größten Inseln, wobei z.B. letztere auch nur rund 12km lang und 5km breit ist. Sie alle gehören zu den sogenannten „Inner Islands“ der Seychellen. Diese 32 Inseln liegen auf der „Seychelles Bank“, welche eine Fläche von rd. 31.000 Quadratkilometern einnimmt. Außerhalb der Seychelles Bank erstrecken sich die sogenannten „Outer Islands“ über ein Gebiet von mehr als 400.000 Quadratkilometern. Sie liegen fast alle nur knapp über dem Meeresspiegel und es gibt keine Trinkwasserversorgung – aufgrund dessen gibt es hier nur einige wenige, kleine Siedlungen.
Naturliebhaber können auf den geschützten Inseln wundervolle und seltene Tiere und Pflanzen beobachten. Auf Praslin wurde z.B. das Vallée de Mai („Maital“) zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Hier lebt u.a. der Seychellen-Vasapapagei und die Seychellennuss, die „Coco de Mer“.
Die endemische Familie der Seychellenfrösche ist auf Mahé und Silhouette heimisch. Der letzte flugunfähige Vogel des Indischen Ozeans, die Weißkehlige Ralle, ist ebenfalls auf den Seychellen beheimatet. Ein echtes Highlight sind auch die insgesamt drei Arten von Riesenschildkröten der Seychellen. Im Aldabra-Atoll kann man die, mit rund 150.000 Exemplaren, weltgrößte Kolonie von Riesenlandschildkröten beobachten. Die Vogelwelt des Inselstaats gehört zu den artenreichsten des gesamten westlichen Indischen Ozeans. Die Gegend ist eine der 218 „Endemic Bird Areas unserer Erde. Allein 15 Arten und 18 Unterarten die es nur auf den Seychellen gibt, haben sich durch die isolierte Lage entwickelt.
Zahlreiche tropische Frucht- und Nutzpflanzen gedeihen auf den Seychellen prächtig und sorgen für einen abwechslungsreichen Speiseplan. Angebaut werden u.a. Bananen, Ananas, Mangos, Avocados, Papayas, Auberginen, Passionsfrüchte, Sternfrüchte, Guave, Zuckerrohr, Orangen, Zitronen und Zitronengras. Ebenfalls angebaut und exportiert werden verschiedene Gewürze, z.B. Muskat, Vanille, Zimt und Pfeffer. Landschaftlich bemerkenswert sind auf den Seychellen vorallem die mächtigen Granitfelsformationen, die nicht selten die Traumstrände einrahmen.
Und nicht zuletzt; wo, wenn nicht im Zusammenhang mit den Seychellen, sollte man den Begriff „Traumstrand“ bemühen? Der Inselstaat wartet mit unzähligen faszinierend schönen und einzigartigen Sandstränden auf. Sie sind Kulisse für zahlreiche Werbeaufnahmen, u.a. für Raffaello, und landen in den internationalen Rankings, welche die schönsten Strände weltweit küren, regelmäßig auf den vordersten Plätzen. Der feine, schneeweiße Sand, wird vom warmen, azurblauen Wasser des Indischen Ozeans sanft umspielt. Makellose Palmenreihen säumen die malerischen Buchten, von denen es so viele gibt, dass man problemlos einen absolut menschenleeren Fleck Paradies finden kann.
Anreise
Ab Frankfurt gibt es mehrere Direktflüge mit Condor. Die Flugdauer beträgt rund 9 Stunden. Diverse Airlines, u.a. Air Seychelles ab Paris, Etihad via Abu Dhabi und Emirates via Dubai, bieten Flüge mit Zwischen-landungen an. Hier beträgt die Flugzeit i.d.R. zwischen 11 und 15 Stunden. Fast alle Reisende erreichen die Seychellen über die Insel Mahé. Die Weiterreise auf andere Inseln erfolgt mit Fähren und kleineren Fliegern.
Klima
Das tropisch-maritime Klima der Seychellen ist absolut traumhaft. Es wird durch den Wechsel vom feuchteren Nordwestmonsun von Dezember bis März, hin zum trockeneren Südostpassat von Mai bis Oktober beeinflusst. In den Wintermonaten kommt es häufiger zu Regenschauern, in den Sommermonaten weht oftmals ein kräftiger Wind. Tropische Wirbelstürme kommen auf den Inseln nicht vor. Aufgrund der Nähe zum Äquator herrschen auf den Seychellen ganzjährig wunderbar warme, tropische Temperaturen zwischen 24 (nachts) und zumeist 27-30 Grad am Tag. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei rund 80%, wird durch die Meeresbrise jedoch angenehm. Die Wassertemperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 26 bis 29 Grad und sorgen für ein uneingeschränktes Badevergnügen.
Tauchen auf den Seychellen
Die traumhaften Wassertemperaturen machen die Seychellen zu einem El Dorado für Taucher. Erst in größeren Tiefen am Rand des Seychellenplateaus und an den Outer Islands sinkt die Temperatur unter 25 Grad ab. Die besten Sichtweiten erreicht man zwischen März und Mai und von September bis November. Zwischen Mai und September bringt der Südostmonsun teils starke Winde mit sich, die u.a. an einigen Küstenabschnitten Seegras anschwemmen.
Die Seychellen bieten abwechslungsreiche Tauchplätze, welche sowohl ruhige Flachwassertauchgänge in kunterbunten Korallengärten und entlang bizarrer (Granit-)Felsformationen, als auch actionreiche Drifttauchgänge ermöglichen. Die Gewässer warten mit einer riesigen Fülle an marinem Leben und wundervollen Korallengärten auf. Besonders viele exotische tropische Fische warten hier auf die Taucher. Karettschildkröten, Hawksbill-Schildkröten und Grüne Meeresschildkröten können entdeckt werden. Gigantische Muränen, Zackenbarsche, Adlerrochen, Skorpionfische, Barrakudas und verschiedene Haiarten sind nur einige weitere Bewohner. An den riesigen Granit-Felsblöcken kann man großen pelagischen Arten sowie Delfinen und mit etwas Glück sogar Walhaien begegnen. Zwischen den Felsblöcken gibt es einige spektakuläre Durchgänge, die wundervoll mit Muscheln, Weich- und Hartkorallen bewachsen sind. Nach Einbruch der Dämmerung kann man unzählige Hummer, Krabben und Shrimps beobachten. Außerdem warten die Seychellen mit einigen spektakulären Wracks auf, u.a. dem gigantischen britischen Tanker „Ennerdale“. Neben den zahlreichen Tauchplätzen gibt es auch traumhafte Schnorchelreviere, u.a. den Sainte-Anne-Meeresnationalpark, Baie Ternay und Anse Soleil sowie Petite Anse.
Einreise & Visum
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Reisepass oder vorläufigem Reisepass möglich. Der Personalausweis reicht nicht aus. Die Reisedokumente müssen noch mindestens bis zum Ende der geplanten Reisedauer gültig sein sowie über mindestens zwei freie Seiten verfügen. Deutsche Touristen benötigen kein Visum. Eine Aufenthaltserlaubnis für die Reisedauer wird bei Ankunft an der Grenze ausgestellt. Sie kann für weitere drei Monate bis zu einem Jahr verlängert werden. Bei der Einreise werden jedoch Rückflugticket sowie u.U. Hotelbuchung und ausreichend finanzielle Mittel (ca. 150 USD/Tag) kontrolliert. Die Einfuhr von Waffen (darunter auch Reizgas, Messer, pyrotechnische Artikel usw. – also u.U. auch Tauchmesser und Bootssignalpistolen) ist nur nach vorheriger Ausstellung einer Einfuhrerlaubnis der zuständigen Behörden zugelassen. Über die Zollvorschriften informieren Sie sich bitte beim Auswärtigen Amt
Impfungen & Gesundheit
Pflichtimpfungen sind für die Einreise nicht vorgesehen. Informationen zu empfohlenen Impfungen etc. finden Sie unter: https://www.fit-for-travel.de/reiseziel/seychellen/. Bei Einreise über das afrikanische Festland informieren Sie sich bitte zu möglicherweise notwendigen Gelbfieberimpfungen. Vor Ort lassen sich Durchfallerkrankungen durch sorgfältige Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermeiden. Die Seychellen sind malariafrei. Eine Auslandsreise-Krankenversicherung, die einen Rücktransport einschließt, wird für Fernreisen grundsätzlich empfohlen.
Geld & Bezahlung
Offizielle Währung ist die Seychellen-Rupie (Währungscode SCR). Sie wird unterteilt in 100 Cent. Gängige Kreditkarten und Reiseschecks werden weithin akzeptiert. Bargeld wird an Automaten nur in der Landeswährung ausgezahlt. Einige Geschäfte akzeptieren auch Euro.
Weitere Informationen: http://www.auswaertiges-amt.de
Bildmaterial: © Seychelles Tourism Board – Official Website for the Seychelles Islands
Honorarkonsul der Republik Seychellen, Berlin
Uhlandstraße 175
10719, Berlin
Telefon: +49 30 885 95 60; +49 30 88 59 56 32
Fax: +49 30 88 59 56 80
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr
Website: http://www.konsulat-seychellen.de
Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Mahe
The Centre for Environment and Education,
Nature Seychelles, Victoria (Roch Caiman),
Mahé
Telefon: Tel.: +248-4601-100 oder 4601-101
Mobiltelefonnummer: Notfallnummer: +248-2718-350
Fax: +248 60 11 02
E-Mail: germanconsul@natureseychelles.org