- Resorts / Hotels
- Tauchbasen
- Infos
- Wichtige Kontakte
Vor mehr als 20 Jahren wurde die Unterwasserwelt rund um die Insel unter Naturschutz gestellt. Dies hat Curaçao und seine Nachbarinseln zu einem weltbekannten Tauchgebiet gemacht. Für Taucher gibt es neben Weich- und Steinkorallen auch zahlreiche Schwämme, Anemonen, Gorgonien, Seepferdchen, Skorpionfische, Rochen, Barrakudas, Haie, Meeresschildkröten und Sepien zu beobachten. Auch liegen vor den Küsten der Insel einige Schiffwracks, die für Taucher einfach zugänglich sind.
Curaçao bietet weltklasse Schnorchelspots, karibische Strände, sportliche Abenteuer und eine gastfreundliche und herzliche Kultur.
Curaçao wurde nach der Entdeckung 1499 spanische Kolonie, 1634 von den Niederländern erobert und dabei blieb es mit Ausnahme zweier kurzer Unterbrechungen bis 1954. Ab da gehörte Curacao gemeinsam mit Aruba, Bonaire, Sint Marteen, Sint Eustasius und Saba zum Verbund der Niederländische Antillen.
2010 wurde der Landesverband der Niederländischen Antillen aufgelöst und Curacao ein eigenständiges Bundesland innerhalb des Königreiches der Niederlande, neben den Niederlanden, Aruba und Sint Maarten.
Die Hauptstadt von Curaçao ist Willemstad. Die Innenstadt mit den Stadtteilen Punda (Deutsch: Der Punkt – vom niederländischen “de punt”) und Otrabanda (Deutsch: Die andere Seite), Scharloo und Pietermaai beherbergt viele historische Gebäude der niederländischen Kolonialarchitektur. Die vier Ortsteile stehen nahezu komplett unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Die beiden Stadtteile Punda und Otrobanda verbindet für Fußgänger und Radfahrer eine Ponton-Brücke, die “Koningin Emmabrug” (Königin-Emma-Brücke), die für ein- und ausfahrende Schiffe aus dem Hafen mehrmals am Tag geöffnet wird.
Willemstad hat mit Vororten rund 120.000 Einwohner, womit etwa 85 % der Einwohner Curaçaos in Willemstad wohnen. Das politische Zentrum liegt im und um das historischen Regierungsviertel im Fort Amsterdam in Punda. Punda und Otrobanda sind auch die Zentren für nationale Feiertage. So wird am 30. April der Königinnentag groß gefeiert. An diesem Tag trifft sich die Insel, in orange gekleidet, in der Innenstadt, wo ein Königinnenmarkt mit Unterhaltung stattfindet und viele lokale Handwerker ihre Ware anbieten. Am 2. Juli feiert die Insel ihren Flaggentag, mit ähnlichen Aktivitäten, nur dieses Mal in blau gekleidet. Das Kura Hulanda Museum, integriert ins gleichnamige Hotel, dokumentiert in Otrabanda die mehrhundertjährige Geschichte der Sklaverei in Westindien.
Klima
Curaçao hat das gesamte Jahr das gleiche Klima. Die Insel befindet sich außerhalb des Hurikangürtels.
Die durchschnittlichen Lufttemeraturen liegen zwischen 28° und 32°C. Die Wassertemperaturen sind ganzjährig zwischen 26° und 28°C.
Tauchen in Curaçao
Mehr als 55 Tauchplätze befinden sich auf der Insel. Entlang der Südküste befindet sich ein Tauchplatz neben dem anderen. Die schönen karibischen Riffe sind geprägt von riesigen Steinkorallen und Schwämmen. “Sponge Forest” wird Sie mit seinen Tonnen-, Trichter- und Orgelpfeifenschwämmen von beachtlicher Größe beeindrucken! Aber auch für Wrackliebhaber ist einiges geboten: einige Wracks liegen in geringen Tiefen, viele davon problemlos von Land aus zu betauchen. Das “Towboat” und die “Superior Producer” sind schon so etwas wie Unterwasser-Markenzeichen Curaçaos.
Curaçao bietet wie kaum eine andere Insel der Karibik für ihre Gäste die Möglichkeit, sich selbst auf den Weg zu machen und die Schönheit der Insel unter Wasser zu entdecken. Ein Paradies für jeden Shore Dive Liebhaber! Dabei hilft die “Drive & Dive” Strassenkarte, auf der alle Tauchplätze eingezeichnet sind.
Quelle: Wikipedia
Botschaft des Königreichs der Niederlande, Berlin
Klosterstraße 50
10179, Berlin
Telefon: +49 30 20 95 60
Fax: +49 30 209 564 41
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr
Website: https://www.sieunddieniederlande.nl
E-Mail: bln@minbuza.nl
Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Willemstad, Curaçao
Honorary Consul of the Federal Republic of Germany,
BZSE Attorneys at Law / Tax Lawyers,
Mahaaiweg 7 A, Willemstad, Curaçao
Telefon: +599 9 737 29 73
E-Mail: willemstad@hk-diplo.de