- Tauchsafaris
- Infos
- Wichtige Kontakte
Das Galapagos-Archipel liegt im östlichen Teil des Pazifik nahe des Äquators, rund 1000 Kilometer westlich der ecuadorianischen Küste. Politisch gehört Galapagos zu Ecuador. Die Hauptstadt der Provinz ist Puerto Baquerizo Moreno. Das Archipel besteht aus 13 größeren und ca. 120 kleinen Inseln, wovon nur fünf besiedelt sind: Santa Cruz, Isabela, Floreana, Baltra und San Cristobal.
Die vulkanischen Inseln liegen isoliert
Die Galapagos-Inseln gelten als eines der absoluten Paradise unserer Erde, mit einer absolut außergewöhnlichen Flora und Fauna. Bereits 1959 wurden sie zum Nationalpark erklärt und mittlerweile sind sie als UNESCO-Weltnaturerbe streng geschützt. Die vulkanischen Inseln liegen isoliert, weit ab vom Festland und sind daher Heimat von zahlreichen seltenen und zum Teil endemischen Tier- und Pflanzenarten. Highlights sind die Galapagos-Schildkröten, der Galapagos-Pinguin, die Galapagos-Meerechse, der Fregattvogel, der Galapagos-Seelöwe und die berühmten Darwin-Finken, an denen Charles Darwin seine revolutionäre Evolutionstheorie erforschte.
Anreise
Die Anreise auf den Galapagos-Inseln erfolgt über Ecuador. Zahlreiche internationale Airlines fliegen Quito oder Guayaquil an. Nach einer Übernachtung fliegen Sie von Quito aus meist nach Baltra oder Cristobal. Die Flugzeit ab Quito beträgt ungefähr 2 ½ Stunden.
Klima
Das Klima auf den Galapagos-Inseln wird im wesentlichen durch die Temperatur der Wasseroberfläche und die kühlen Meeresströmungen bestimmt. Dadurch entstand das einzigartige Mikroklima des Archipels, das die einzigartige Flora und Fauna hervorgebracht hat. Man unterscheidet zwei Jahreszeiten auf der Inselgruppe. Von Dezember bis Juni ist das Kima subtropisch-feucht. Heißester Monat des Jahres ist der März. Zwischen Juli und November ist es trockener und kühler.
Tauchen im Galapagos-Archipel
Die Wassertemperaturen rund um die Galapagos-Inseln schwanken beträchtlich. Je nach Region und Jahreszeit trifft man auf bis zu 28 Grad warmes, aber auch auf bis zu 18 Grad kaltes Wasser. Die wärmsten Wassertemperaturen herrschen meist im Februar, März und April, die kältesten im September, Oktober und November. Auf kalte Sprungschichten kann man das ganze Jahr über treffen. Wir empfehlen auf jeden Fall einen warmen, 7mm Anzug auf die Galapagos-Inseln mit zunehmen.
Die Unterwasserwelt der Galapagos-Inseln ist einzigartig und atemberaubend schön. Besonders für Großfisch-Fans ist ein Besuch der Galapagos-Inseln oft der Höhepunkt ihrer „taucherischen Karriere“. Zu den Highlights zählen riesige Schulen beeindruckend großer Hammerhaie, die faszinierenden Galapagos-Haie, Seelöwen, Schildkröten und majestätische Rochen. Als absolut einzigartige Erlebnisse gelten auch die hier möglichen Begegnungen mit Mondfischen sowie Pinguinen und Kormoranen unter Wasser! Bei den abgelegenen Inseln Wolf und Darwin lassen sich von Juni bis Oktober sogar Walhaie beobachten. Die Tauchplätze bei Wolf und Darwin gehören für Großfisch-Fans zu den besten Spots unserer Erde. Durch starke Strömungen und die vergleichsweise warmen Wassertemperaturen werden Galapagoshaie, Wahoos, große Thunfische und Barrakudas angezogen. Highlight sind aber definitiv die großen Hammerhai-Schulen, die regelmäßig in relativ flachen Tiefen vorbeiziehen. Darwin ist die nördlichste Insel von Galapagos und liegt rund drei Fahrtstunden von Wolf entfernt. Besondere Attraktion ist die Darwin Arch, die auf einem Unterwasserplateau steht und steil in die Tiefe abfällt. Auch hier trifft man auf unzählige Hammerhaie und in der Saison auf Walhaie. Wolf und Darwin sind nur mit einem Tauchsafarischiff zu erreichen.
Einreise & Visum
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit dem Reisepass oder vorläufigem Reisepass (mind. 6 Monate gültig) möglich. Der Personalausweis reicht nicht aus. Für die Einreise wird bei Aufenthalten unter 90 Tagen kein Visum benötigt.
Impfungen & Gesundheit
Für die Einreise sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Informationen zu empfohlenen Impfungen etc. finden Sie unter: https://www.fit-for-travel.de/reiseziel/ecuador/. Es ist zu empfehlen, eine Reiseversicherung, die eine Kranken-/Rücktransportversicherung beinhaltet, abzuschließen. Die Galapagos-Inseln gelten als malariafrei.
Geld & Bezahlung
Gesetzliches Zahlungsmittel in Ecuador ist der US-Dollar. Maestro-Karten und Kreditkarten können zwar grundsätzlich verwendet werden, die Bezahlung mit Karte funktioniert jedoch nicht immer.
Weitere Informationen: www.auswaertiges-amt.de
Botschaft der Republik Ecuador, Berlin
Joachimsthaler Straße 12
10719, Berlin
Telefon: +49 30 8 00 96 95
Fax: +49 30 80 09 69 699
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 -17.00 Uhr
Konsularabteilung Tel.: +49 30 8 00 96 95
Website: https://alemania.embajada.gob.ec/
E-Mail: info@ecuadorembassy.de
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Quito
Avenida Naciones Unidas y República de El Salvador,
Edificio „Citiplaza“,
piso 14, Casilla 17-17-536,
Quito.
Telefon: +593 2 297 08 20
Fax: +593 2 297 08 15
Öffnungszeiten:
Besucherverkehr der Botschaft
(mit Ausnahme des Rechts- und Konsularreferats)
Mo. bis Do. : 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Fr.: 8.00 bis 13.00 Uhr
Website: http://www.quito.diplo.de