- Resorts / Hotels
- Tauchbasen
- Tauchsafaris
- Infos
- Wichtige Kontakte
Fiji, offiziell Republik Fiji ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien. Fiji ist seit 1970 unabhängig und seit 1987 eine Republik mit der Hauptstadt Suva auf der Insel Viti Levu. Fiji ist eine isolierte Inselgruppe im Südwestpazifik und liegt etwa 2100 Kilometer nördlich von Auckland, Neuseeland. Die Küstenlänge beträgt insgesamt 1129 Kilometer. Der Archipel besteht aus 332 Inseln mit einer Gesamtfläche von 18.333 Quadratkilometern, von denen 110 bewohnt sind. Außerhalb des Fiji-Archipels gehört noch die Insel Rotuma im äußersten Norden sowie das Atoll Ceva-i-Ra im äußersten Südwesten zum Staatsgebiet Fidschis.
Beqa ist bekannt für die “Hai Tauchgänge”.
Die Hauptinseln Viti Levu (10.429 km²) und Vanua Levu (5.556 km²) umfassen fast neun Zehntel der Landesfläche und sind wie die meisten der Fiji-inseln vulkanischen Ursprungs, die kleineren entstanden aus Korallenriffen. Auf den beiden großen Inseln liegen zerklüftete Gebirgsketten, die sich über schmalen Küstenebenen und vorgelagerten Korallenriffen erheben. Der höchste Berg ist mit 1324 m der Tomanivi (vormals: Mount Victoria) auf Viti Levu. Neben Viti Levu und Vanua Levu sind noch Taveuni (470 km²), Kadavu (411 km²) sowie Gau und Koro (je 140 km²) von gewisser Größe.
Beqa Lagoon
Beqa Lagon ist eine Insel des Inselstaates Finii der Viti-Levu-Gruppe im südlichen Pazifischen Ozean. Administrativ zählt sie zur Central Division und dort zur Provinz Rewa. Bekannt ist Beqa als Touristenattraktion und durch den Kult des Feuerlaufs. Beqa ist vulkanischen Ursprungs und unterhalb der Meeresoberfläche durch den “Vatulele-Beqa-Sattel” (Vatulele-Beqa Ridge) mit dem südwestlichen Vatulele (vulkanisch aktiv) und der Insel Yanuca verbunden. Die Insel liegt 10 Kilometer südlich von Viti Levu; dazwischen verläuft die Beqa Strait. Die Hauptinsel weist eine Fläche von 36 km² auf und erreicht eine Höhe von bis zu 462 m über dem Meer. Der Ostteil mit dem Berg Vunikaukauloa und dem Ort Soliyanga (auch Suliyanga) ist durch die Malumu-Bucht (Malumu Bay) getrennt und im südöstlichen Bereich durch einen schmalen Isthmus verbunden. Höchster Berg ist der Korolevu mit einer Höhe von 462 Metern. Gemeinsam mit anderen bewohnten Inseln, darunter Ugaga (Unggangga, auch Steward-Insel), umgibt Beqa ein Barriereriff. Die Lagune misst rund 390 km², die Meerestiefe vor dem Riff liegt bei 2000 Metern. Bekannt für die schönen Lagunen, haben sich viele der Resorts liegen im Süden von Viti Levu angesiedelt. Das umgebende Barriereriff hat eine Fläche von ca. 200km, sodass abgesehen von einigen interessanten Passagen wenig Strömung besteht. Die Sicht ist meist mehr als 30 Meter, und die Wassertemperatur liegt ganzjährig bei angenehmen 26 Grad.
Beqa ist bekannt für die “Hai Tauchgänge”. Seites Regierung wurde zum Schutz der Haie das “Shark Reef Marine Reserve” geschaffen. Taucher können hautnah die tägliche Fütterung der Haie miterleben. Der grösste Teil des Erlöses dieser Tauchgänge nutzt man um die Haie zu schützen. Während dieser Tauchgänge kann man bis zu 9 verschiedene Haiarten sichten Ammenhaie, Graue Riffhaie, Weiss-, Schwarz- und Silberspitzenriffhaie, Lemon Haie, Bullenhaie und sogar Tigerhaie.
Kadavu
Kadavu ist mit 411 Quadratkilometer Fläche die viertgrößte der Fiji-Inseln und Hauptinsel der Kadavu-Gruppe. Sie ist Namensgeber der gleichnamigen Provinz Kadavu in der Eastern Division. Kadavu ist bei einer Länge von 93 km und einer Breite zwischen 365 Meter und 13 km an zwei Stellen eingeschnürt und besteht somit aus drei nur durch schmale Landstreifen verbundenen Inselteilen. Der größte Teil der Insel ist hügelig und von dichtem Regenwald bewachsen. Die höchsten Erhebungen sind der vulkanische Nabukelevu (Mount Buke Levu oder Ndelainambukelevu, das heißt großer Yamsberg), bekannt als “Mount Washington”, mit 805 Meter, und der Biloniyaqona (Mbiloniyanggona), bekannt als “Mount Challenger” mit 664 Metern. Einige kleinere Wasserfälle stürzen von den Hängen. Die Küstenlinie besteht aus zahlreichen Buchten mit von Kokospalmen gesäumten Stränden.
Vor der Südküste und der nordöstlich vorgelagerten Insel Ono erstreckt sich das Great Astrolabe Riff, eines der längsten durchgehenden Riffe in Fidschi. Das Riff verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Hart- und Weichkorallen in wundervollen Farben. Durch die Artenvielfalt werden viele Riffhaie, Rochen, große Zackenbarsche und große Fischschwärme angezogen. Zwischen Kadavu und dem Korallenriff befindet sich eine ausgedehnte Lagune mit Wassertiefen bis 10 m, zum Ozean hin fällt die Wassertiefe auf 1.800 m ab.
Taveuni
Taveuni ist mit 442 Quadratkilometern die drittgrößte Insel der Fiji-Inseln, sie ist 42 km lang und 15 km breit und liegt genau auf dem 180. Längengrad. Nur 15 km entfernt, jenseits der Somosomo-Straße, liegt die zweitgrößte Insel Fidschis, Vanua Levu. Taveuni ist auch unter dem Namen die Garteninsel bekannt, da 60 % mit tropischem Regenwald bedeckt ist. Das Rückgrat der Insel bildet ein 16 km langer vulkanischer Rücken, ein Schildvulkan, der um 1550 das letzte Mal ausgebrochen ist. Am höchsten Punkt, dem Uluiqalau mit 1241 m, ergeben sich Regenmengen von bis zu 10.000 mm pro Jahr. Damit gehört Taveuni zu den regenreichsten Regionen der Erde. Der schönsten Wasserfälle Fidschis, die Bouna-Fälle, befinden sich auf Taveuni.
Die Somosome Strait, die zwischen der Taveuni Insel und Vanua Levu verläuft, ist eine der beakanntesten Tauchreiseziele der Fijis. Das sogenannte Rainbow Reef wird oftmals auch als die “Weichkorallenhauptstadt der Welt” bezeichnet. Bei Strömung breiten diese ihre Fächer aus um die Nährstoffe aufzunehmen und blühen in ihren schönsten Farben. Neben einzigartigen weißen Korallen sind u.a. Barrakudas, Haie und Mantas zu sehen.
Anreise
Diverse Fluggesellschaften wie z.B. Korean Airlines oder Cathay Pacific bieten Flugverbindungen nach NADI, dem intl. Flughafen auf Viti Levu an. Von dort starten auch Inlandsflüge auf weitere Inseln Fijis
Tauchen um Fidschi
Fijis Unterwasserwelt wird als Weichkorallenparadies bezeichnet. Ob Höhlen- oder Grottentauchgänge, Steilwandtauchgänge oder Wracktauchen, für jeden Taucher ist was Passendes dabei. Die Tauchplätze bestechen generell durch ihren Korallenbewuchs und die abwechslungsreiche Unterwasserlandschaft. Auch die vielen verschiedenen Fischarten sind sehr faszinierend und lassen keine Wünsche offen. Verschiedene Walarten, wie Buckel-, Schwert-, und Pottwale, Mantas, Schildkröten, Delfine, Riesen- Zackenbarsche, und diverse Haiarten sind regelmäßig zu sehen
Einreise/Visum
Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten bei Vorlage eines Rück- oder Weiterflugtickets und Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (eine gültige Kreditkarte ist dafür ausreichend) bei Ankunft eine Einreisegenehmigung mit einer Gültigkeit von vier Monaten für touristische Zwecke. Alle Einreisedokumente müssen bei der Einreise noch mindestens drei Monate über den beabsichtigten Aufenthalt in Fidschi hinaus gültig sein. Mitreisende Kinder benötigen einen Kinderausweis mit Lichtbild oder einen eigenen Reisepass. Bei Abreise aus Fiji wird eine Aureisegebühr von derzeit 30FJ$ erhoben (Stand: September 2009), die direkt am Airport bezahlt wird.
Impfungen / Gesundheit:
Keine Vorschriften bezüglich gesundheitlicher Bestimmungen oder Impfungen. Empfohlen wird ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A. Mehr Informationen zu Gesundheitsversorgung oder Empfehlungen zu Impfungen finden Sie auf www.fit-for-travel.de oder fragen Sie Ihren Hausarzt.
Weitere Informationen: www.auswaertiges-amt.de
Botschaft der Republik Fidschi, Brüssel
Square Eugene Plasky 92-94
1030, Brüssel
Telefon: +32 2 736 90 50
Fax: +32 2 736 14 58
Website: http://www.fijiembassy.be
E-Mail: info@fijiembassy.be
Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Nadi
Honorary Consul of the Federal Republic of Germany
APTC (Fiji) Ltd
P.O. Box 9796
Nadi Airport
Telefon: (00679) 6726710
Fax: (00679) 6728549
Öffnungszeiten: Nur per email erreichbar
E-Mail: nadi@hk-diplo.de