- Tauchrundreisen
- Resorts / Hotels
- Infos
- Wichtige Kontakte
Neukaledonien ist ein wahres Südsee-Paradies und mit dem zweitgrößten Barriereriff unserer Erde ist die Inselgruppe zudem ein echtes Traumziel für Taucher.
Die Sichtweiten in der Lagune sind herausragend gut.
Gelegen im südlichen Pazifik, nordöstlich von Australien, gehören die Inseln geografisch zu Melanesien. Politisch gehört Neukaledonien jedoch “als Überseegemeinschaft mit besonderem Status” zu Frankreich. Die Inseln verzaubern mit paradiesischer Unberührtheit, makellosen Sandstränden, azurblauer Lagune und einer fantastischen Pflanzenwelt. Die Hauptinsel “Grand Terre” gleicht einer langen Landzunge, auf der sich eine Reihe von Bergen erheben. Die höchsten Gipfel des “Mont Panié” und des “Mont Humboldt” liegen auf mehr als 1.600 Metern Höhe. Im Westen färben Savannen- und Niaoulibäume das Land in Gelb- und Brauntöne, während die “tropischere” Ostküste mit dem dunkleren Grün einer dichten, üppigen Vegetation bekleidet ist. Das schier endlose Barrierriff umgiebt die gesamte Hauptinsel unweit von der Küste in einer fast ununterbrochenen Linie. Mit einer Länge von rund 1.600 Kilometern ist das neukaledonische Barriereriff nach dem Great Barrier Reef das zweitlängste der Welt. Bereits 15.000 Quadratkilometer der 24.00 Quadratkilometer großen Lagune im Inneren des Riffs zählen zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Auf Grand Terre sind inbesondere die Orte Noumea, Bourail, Hienghène und Poindimié für Taucher interessant. Nordöstlich von der Hauptinsel Grand Terre liegt die Insel Lifou, südlich von Grand Terre befindet sich die kleine Isle of Pines – beide Inseln warten ebenfalls mit fantastischen Tauchgebieten auf.
Anreise
Air France bietet Flüge von Paris nach Neukaledonien, z.T. mit Zwischenstopp in Japan an. KLM fliegt ab Amsterdam, ebenfalls zumeist über Japan. Der Weiterflug wird i.d.R. von Aircalin, der internationalen Fluggesellschaft von Neukaledonien, durchgeführt. Außerdem fliegen z.B. Air New Zealand und Qantas das Inselreich an. Die Flugzeit ab Frankfurt beträgt ca. 25-36 Stunden, zumeist sind 2-3 Zwischenlandungen nötig. Zielflughafen ist der internationale Flughafen Tontouta; er befindet sich auf Grand Terre, ca. 45 km von Noumea entfernt.
Klima
Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 24 Grad Celsius ist Neukaledonien ganzjährig wunderbar zu bereisen. In den wärmsten Monaten (Dezember, Januar und Februar) steigen die Temperaturen auf zumeist 27-29 Grad, während sie in den kälteren Monaten (Juli und August) auf 20-22 Grad fallen. Das warme, subtropische Klima wird durch die ganzjährigen Passatwinde gemildert.
Die wunderbar warmen Wassertemperaturen in der Lagune fallen selbst im Juli und August nie unter 21/22 Grad, sodass in Neukaledonien das ganze Jahr über getaucht werden kann. Die wärmsten Wassertemperaturen (26-28 Grad) werden zwischen Januar und Mai erreicht.
Im Durchschnitt gibt es nur 20 Tage im Jahr, an denen sich die Sonne nicht über den Inseln von Neukaledonien scheint. Regen fällt an der Ostküste fast doppelt so viel, wie an der Westküste. Am trockensten ist es in den Monaten April bis Mai und September bis November.
Tauchen in Neukaledonien
Die Unberührtheit Neukaledoniens setzt sich auch unter Wasser fort und begeistert jeden Taucher, der es hierhin geschafft hat. Tauch-Infrastruktur und -Betrieb entsprechen in der Regel französischen / europäischen Standards, sodass sich die fantastische Unterwasserwelt bestens erkunden lässt.
Die schier unendlichen Korallenriffe sind in einem wunderbar intaktem Zustand und Heimat unzähliger Rifffische, Schnecken und Kleinstlebewesen. Aber auch reichlich Großfisch lässt sich in Neukaledonien beobachten. Neben Mantas und Riffhaien halten sich zwischen Juli und September sogar Buckelwale in den lokalen Gewässern auf. Die Sichtweiten in der Lagune sind herausragend gut. Neben den farbenfrohen Korallengärten können Steilwände, Höhlen, Canyons, Pinnacles und Wracks betaucht werden.
Einreise & Visum
Ein Visum ist für Aufenthalte von bis zu drei Monaten in der Regel nicht erforderlich. Theoretisch ist die Einreise in Neukaledonien (französisches Übersee-Territorium) für deutsche Staatsangehörige mit dem Personalausweis möglich. Wenn die Flugroute jedoch Zwischenlandungen auf nicht zu den französischen Überseeterritorien gehörenden Ländern / Inseln vorsehen, kann es zu Ausweiskontrollen kommen. Wir empfehlen grundsätzlich die Reise mit einem noch mindestens 6 Monate gültigem Reisepass!
Impfungen & Gesundheit
Pflichtimpfungen sind für die Einreise nicht vorgesehen. Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden, die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten kommen und für Reisende, die sich länger als 12 Stunden im Transit auf einem Flughafen aufhielten, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt. Informationen zu empfohlenen Impfungen etc. finden Sie unter: www.fit-for-travel.de/reiseziel/neukaledonien/.
Wichtig ist vor Antritt der Reise eine weltweit gültige Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption abzuschließen.
Geld & Bezahlung
Die offizielle Währung in Neukaledonien ist der CFP-Franc (CFP / XPF), der an den Euro gebunden ist. 1 CFP-Franc entspricht 100 Centimen.
Weitere Informationen unter:https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524
Bildnachweis: Bild 1 © Donnaventura / NCTPS, Bild 2 © EyeFly / NCTPS, Bild 3, 6 & 7 © R. Pacta / NCTPS, Bild 4 & 5 © P. Laboute / NCTPS
Botschaft der Französischen Republik, Berlin
Pariser Platz 5
10117, Berlin
Telefon: +49 30 590 03 90 00
Fax: +49 30 590 03 91 10
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.30 – 18.00 Uhr
Website: https://www.ambafrance-de.org
E-Mail: cad.berlin-amba@diplomatie.gouv.fr
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Paris
Adresse 13-15, Avenue Franklin D.Roosevelt,
75008 Paris
Telefon: +33 1 53 83 45 00
Fax: +33 1 53 83 45 02
Öffnungszeiten:
Telefonische Erreichbarkeit der Botschaft:
Montag – Donnerstag: 08:30-16:45 Uhr
Freitag: 08:30-14:00 Uhr
Konsularische Hilfe für deutsche Staatsangehörige im Notfall:
Telefonzentrale der Botschaft : +33 (0)1 53 83 45 00
24 Std./24 Std., Wochenende und Feiertage
Website: http://www.allemagne-en-france.diplo.de