- Resorts / Hotels
- Tauchbasen
- Infos
- Wichtige Kontakte
Die zu Mikronesien gehörende Inselgruppe Yap ist bei den Tauchern besonders durch die Mantarochen, die sich zahlreich um diese Inselgruppe tummeln, bekannt geworden. Über 100 Mantas leben das ganze Jahr über an den Riffen von Yap, und seit September 2008 ist Yap als erstes Schutzgebiet für Mantas im Westpazifik ausgewiesen. Über die Jahre sind einige sogenannte ‘Putzerstationen’ entdeckt worden, an denen die Begegnung mit den Mantas sehr wahrscheinlich ist. Die Mantas kommen regelmäßig an diese Plätze, an denen kleine Putzerfische ihre Parasiten entfernen, und währenddessen ziehen die Mantas langsame Kreise und gleiten dabei häufig nur wenige Meter über den Köpfen der Taucher vorbei. Während der Paarungszeit im Winter (Dezember bis April) versammeln sich die Mantas im bekannten Mi’l Channel und während der Sommermonate sind sie in der Regel im Goofnuw Channel zu finden. Nicht selten sieht man 3-4 Mantas (in der Paarungszeit auch mehr) gleichzeitig.
noch weit mehr als “nur” Mantas.
Klima
In Yap herrscht ganzjährig feucht-heißes Tropenklima.
Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 26 und 28 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchtigkeit um 80 Prozent. Zwischen Juni und September treten täglich mehrere Regenschauer auf. Von November bis April sorgen die Passatwinde für relative Trockenheit. Zwischen Dezember und Ende April versammeln sich zahlreiche Mantas zum spektakulären Mating in den Kanälen der Insel.
Anreise und Verkehr:
Gäste aus Europa reisen meist über Manila (Philippinen) oder Narita/Tokyo (Japan) nach Yap. Ab Manila und Narita starten die Maschinen der Continental Airlines entweder über Guam oder Palau nach Yap. Die Straßen auf der Hauptinsel Yap Proper sind gut ausgebaut. Busverbindungen gibt es zwar nicht, dafür sind Leihwagen, Taxis und Mountainbikes preisgünstig.
Tauchen um Yap
Yap bietet für die Taucher allerdings noch weit mehr als “nur” Mantas. In den Außenriffen von Yap lebt eine Vielzahl von tropischen Fischen und Korallen. 200 verschiedene Arten von Hart- und Weichkorallen, Schulen von Büffelkopfpapageienfischen, Schildkröten, Adler- und Stachelrochen sowie Barrakudas können an den Riffen um Yap entdeckt werden. Haie kann man sowohl bei regelmäßigen, kontrolliert ablaufenden, Haifütterungen, aber auch an Spots wie Yap Caverns, Yap Corner und Vertigo beobachtet werden. Grau-, Weiß- und Schwarzspitzenhaie sind immer zu sehen, am Platz Big Bend werden oft Silberspitzenhaie angetroffen. Seltener gibt es auch Ammen-, Hammerhaie und Longimanus zu sehen. Aber auch der Makrobereich hat einiges zu bieten: Mandarinfische (direkt vor dem Hotel), Mantis Shrimps, Geisterfetzen- und Anlgerfische sowie verschiedene Nacktschnecken sind anzutreffen. An der Südseite der kleinen Inselgruppe lassen sich eine Reihe von Kanälen und Höhlen gut betauchen, an der Ostküste befinden sich einige von El Nino verschonte Korallengärten und and der Westküste findet man an vielen Stellen sich in die Tiefe stürzende Drop-offs. Auf Anfrage von Tauchergruppen werden gelegentlich Blauwasser-Tauchgänge im Yap Channel angeboten. Mit Glück kann man dort Marlins, Segelfische, Hochseehaie, Delfine und Seevoegel bei der Jagd beobachten. In den Mangrovenkanälen leben Schützenfische, die mit einen Wasserstrahl und beachtlicher Präzision ihre Beute von den Zweigen „schiessen“.
Die Sichtweiten liegen in der Regel zwischen 30 und 50 Metern, an den Manta-Plätzen und in den Riffkanälen sinkt die Sichtweite gelegentlich auf 10 Meter.
Die zahlreichen Mantas verleihen Yap einen einmaligen Ruf unter den Tauchspots und in Kombination mit der einzigartigen Kultur der Insel, ist Yap auf jeden Fall eine Reise wert!
Beste Reisezeit: November bis Mai, in diesen Monaten fällt weniger Regen und es ist etwas kühler als im restlichen Jahr.
Einreise
Für die Einreise ist ein Reisepass notwendig, der am Tag der Rückreise noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein muss. Touristen erhalten bei der Einreise ein kostenloses Visum, das maximal 30 Tage lang gültig ist.
Bei der Ausreise fallen Gebühren zwischen zehn und fünfzehn Dollar an.
Transitübernachtungen, etwa in Manila und Palau, können vom Manta Ray Bay Hotel arrangiert werden.
Hinweis: Bei der Ein-/Ausreise über Guam fallen wie in allen US-Territorien die Einreiseformalitäten des „Department of Homeland Security“ an. Das Visa Waiver-Programm erlaubt Bürgern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren EU-Staaten (s. www.visit-guam.com) die Visa-freie Durchreise. Voraussetzung ist ein gültiger maschinenlesbarer Reisepass und ein Flugticket zur Weiterreise.
Gesundheit
Bestimmte Impfungen sind nicht erforderlich. Obwohl Yap kein Malaria-Gebiet ist, gehört ein Schutz gegen Moskitos ins Gepäck. Wie in allen tropischen Gebieten empfiehlt sich die Impfung gegen Hepatitis A & B sowie gegen Tollwut. Der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung ist empfehlenswert.
Informationen zu empfohlenen Impfungen etc. finden Sie unter: https://www.fit-for-travel.de/reiseziel/yap/.
Weitere Informationen: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mikronesien-node/mikronesiensicherheit/220678
Kleidung
Es empfiehlt sich luftige, legere Bekleidung. Unter den Einheimischen ist „oben ohne“ gesellschaftlich akzeptiert. Andererseits gilt es als anstößig, wenn Frauen in der Öffentlichkeit ihre Oberschenkel zeigen. Kurze Shorts, Bikini und Minirock an öffentlichen Plätzen verstoßen gegen die Landessitten.
Landesflagge
Die Flagge des Bundesstaates Yap stellt die ureigene Kulturgeschichte dar:
Ein traditionelles Auslegerkanu mit Segel wird von einer Steingeld-Scheibe („Rai“) eingerahmt.
Der Stern im Zentrum bezeichnet Yaps Status als einer von vier Bundesstaaten innerhalb der Föderierten Staaten von Mikronesien.
Blau steht für Freiheit, Treue und den Pazifischen Ozean. Weiß symbolisiert das friedliche Zusammenleben aller ethnischen Gruppen.
Botschaft der Föderierten Staaten von Mikronesien, Washington D. C./USA
1725 North Street N. W.
20036, Washington D. C./USA
Telefon: +1 202 223 43 83
Fax: +1 202 223 43 91
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Manila
German Embassy Manila, P.O. Box 2190, Makati Central Post Office,
1261 Makati City, Metro Manila, Philippines
Telefon:+63-2 8702 3000
Mobiltelefonnummer: +63-917 867 3000 (Bereitschaftsdienst, nur für dringende Notfälle – keine Visumsanfragen!)
Fax: +63-2 8702 3015
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 9.30 Uhr.
(Telefonisch können Sie montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr.)
Website: http://www.manila.diplo.de